Leistungen
Chirurgie
gängige Weichteilchirurgie
- Kastrationen
- Tumoroperationen
- Fremdkörper-OP
- Kaiserschnitt
- Pyometra
- Darmverschluss
- Kreuzbandriss-OP
- Patellaluxation-OP
- und weitere
Inhalationsnarkose
Inhalationsgerät mit Narkoseüberwachung
Für eine schonende und dosierte Narkose sowie eine bestmögliche Überwachung bei längeren Eingriffen.
Röntgen
Digitales Röntgen
Digitale Röntgenbilder stehen zur sofortigen Beurteilung zur Verfügung. So ist eine allumfassende Diagnostik möglich.
Ultraschall
Diagnostisch in die Tiefe gehen
Veränderungen der Organe des Bauchraums
können dargestellt werden und Trächtigkeitsuntersuchungen sind möglich.
Blutuntersuchung
In-House Labor
Blutergebnisse sind innerhalb weniger Minuten verfügbar. So kann die beste Therapie für Ihr Tier schnellstmöglich eingeleitet werden.
zusätzliche Vorteile
- SDMA (Nierenfrüherkennungswert)
- Schilddrüsenwert (T4)
- Diabetesfrüherkennung und -überwachung (Fructosamin)
- Progesteron (Deckzeitpunktbestimmung)
Zahnsanierung
in Sedation
Damit Ihr Tier sich mit einem gesunden Gebiss wohlfühlen kann.
Zahnsteinentfernung,
Zahnreinigung,
Zahnextraktion
Endoskopie
Rhino-, Laryngo- und Otoskopie
Für den Blick "hinter die Kulissen".
Spiegelung des Gehörgangs, sowie des Nasen- und Rachenraumes sind möglich.
Des Weiteren kann eine ausgiebige Zahnkontrolle unserer Nagerpatienten erfolgen.
Station
stationäre Unterbringung
Bei Bedarf können wir Tiere über Nacht oder für einige Tage stationär aufnehmen.
Für eine bestmögliche Überwachung und Versorgung.
Kreuzbandriss- und Patellaluxation-OP
Bei Ihrem Hund wurde ein Kreuzbandriss oder eine Patellaluxation (umgangssprachlich "Herausspringen der Kniescheibe" ) diagnostiziert? Ihr Tier lahmt ohne ergründbare Ursache?
Wir sind ausgebildet in der Kreuzbandriss-OP nach Meutstege und Flo (extrakapsuläre Fadenzügelung oder Kapselraffung) und der operativen Behebung einer Patellaluxation. Lassen Sie sich verständlich und unabhängig beraten.
Impfprophylaxe
inkl. Mikrochip und EU-Ausweis
Impfberatung - für vorbeugenden Schutz
Ausstellen des EU-Heimtierausweis, wenn Sie mit Ihrem Tier verreisen wollen - für unvergessliche Reisen mit Ihrem Tier
Mikrochipimplantation zur eindeutigen Identifikation Ihres Tieres
Vorsorgeuntersuchungen
Alters-Check up
jährlich oder alle 2 bis 3 Jahre ab einem Alter von ca. 10 Jahren empfohlen
Blutuntersuchung mit Parametern zur Früherkennung
"Alter ist keine Krankheit" - aber im Alter können bestimmte Krankheiten bei Tieren häufiger auftreten, wie z.B. Nierenerkankungen bei Katzen oder Schilddrüsenerkankungen und Arthrose
Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln. Gut umsorgt auch im hohen Alter.
HD/ED Röntgenbildanfertigung
Anfertigung von Röntgenbildern zur Zuchtbeurteilung und Früherkennung
Augenuntersuchung und - operationen
- Ophthalmoskopie und Spaltlampenuntersuchung
- Anfärben der Hornhaut mittels Farbstoff zur Detektion von Läsionen
- Überprüfung der Tränenproduktion und der Durchgängigkeit des Tränen-Nasen-Kanals
- Operationen: Lidrandplastiken, Nickhautdrüsenvorfall, Enukleation und weitere
Physiotherapie & Chiropraktik
auf Anfrage
Bewegungstherapie durch eine Tierärztin mit zusätzlicher Ausbildung in Chiropraktik (IAVC) und Physiotherapie (C.R.I.) .
Gezielte Kräftigung und Mobilisierung zur Prophylaxe oder Therapie chronisch heranschreitender Krankheiten des Bewegungsapparates.
Hausbesuch
nach individueller Absprache
Manchmal erscheint der Weg in die Praxis mit dem Tier sehr weit und beschwerlich.
Nach individueller Absprache sind Hausbesuche möglich.
Es fallen Wege- und Hausbesuchsgebühren an (nach GOT).
Notdienst
Manchmal muss es ganz schnell gehen...
Bitte informieren Sie uns in jedem Fall vor Eintreffen telefonisch über Ihren Notfall.
Ihr Anruf wird auf ein Notfall-Handy umgeleitet und wir werden uns, wenn möglich, schnellstmöglich Ihrem Fall annehmen.
039959 / 279913
Wann ist mein Tier ein Notfall?
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), abends, nachts (18 bis 8 Uhr) und am Wochenende zusätzlich eine pauschale "Notdienstgebühr" und mindestens der 2-fache Satz der GOT fällig wird.